Pressemitteilung
FV Karlstadt und Jens Fischer trennen sich im Sommer
Der FV 1920 Karlstadt und Cheftrainer Jens Fischer gehen zum Ende der Saison 2024/25 getrennte Wege. Ab der neuen Spielzeit wird Christian Schmitt als Spielertrainer am Baggertsweg übernehmen.
Dank für die hervorragende Arbeit
Der FV 1920 Karlstadt möchte sich ausdrücklich bei Jens Fischer für seine hervorragende Arbeit in den letzten beiden Jahren bedanken. Fischer hatte die Mannschaft nach der Trennung von Christian Stich in einer schwierigen Phase übernommen und sofort stabilisiert sowie zum Klassenerhalt geführt. Auch in den beiden darauffolgenden Spielzeiten hat er die Mannschaft mit seiner fachlichen Kompetenz, seinem Engagement und seiner Leidenschaft geprägt und die positive Entwicklung des Teams maßgeblich vorangetrieben.
Ausblick in die Zukunft
Der Verein wünscht Jens Fischer für seine private und sportliche Zukunft alles Gute und viel Erfolg. Gemeinsam mit dem weiteren Trainerteam liegt der Fokus nun darauf, die Rückrunde bestmöglich abzuschließen. Jens, du wirst auch weiterhin ein gern gesehener Gast am Baggertsweg sein und wir hoffen, dass wir dich auch in der Zukunft bei unseren Heimspielen begrüßen dürfen.
Auch Co-Trainer Holger Bauerfeind wird sein Amt zu Saisonende niederlegen. Der Ur-Karlstadter hatte das Amt im Sommer 2023 übernommen, tritt jetzt aber aus familiären Gründen kürzer. Auch bei Holger möchte sich der Verein herzlich für die geleistete Arbeit bedanken und wünscht ihm für seine private Zukunft alles Gute. Ob Torwart-Trainer Christoph Keller seine Arbeit fortführt, ist dagegen noch offen. Hier laufen aktuell noch Gespräche über eine weitere Zusammenarbeit.
Nachfolge ab der Saison 2025/26
Mit Christian Schmitt übernimmt ab der Saison 2025/26 ein bekanntes Gesicht im hiesigen Lokalfußball. Der 34-jährige Pflochsbacher ist aktuell noch als Spielertrainer bei Kreisklassist SV-DJK Wombach tätig. Zuvor führte er den TSV Lohr zum Aufstieg in die Bezirksliga. Als Spieler sammelte Schmitt unter anderem Erfahrung in der Landesliga beim TuS Frammersbach und dem TSV Karlburg. Der FV Karlstadt freut sich, einen absoluten Fachmann für sich gewonnen zu haben. Aktuell ist man noch auf der Suche nach einem Co-Trainer, der Christian Schmitt in seinem Amt unterstützt.
David Vogel
Stellvertretender Sportvorstand
U17 zu Gast um die Hallenkreismeisterschaft
Glückwunsch an den SV Veitshöchheim I und II zum doppelten Turniersieg der U17w
TSV Karlburg/Gambach U11-Turniersieger beim Inge-Keller-Cup 2025
SG Langenprozelten/Neuendorf Turniersieger beim U7-Turnier
U9 Turniersieger beim Inge-Keller-Cup
Spielpläne Inge-Keller-Cup 2025
Liebe Mitglieder und Freunde des FVs,
wir wünschen euch und euren Familien ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage.
Eure
Vorstandschaft
Schobert wieder Schafkopfkönig
Auch 2024 veranstalteten Helmut Schmitt und Hansi Hamm im Namen der Altherrenabteilung wieder den AH-Preisschafkopf, dessen Geschichte schon über vier Jahrzehnte alt ist.
Im Vereinsheim am Baggertsweg setzte sich nach 3 Runden (je 20 Spiele) einmal mehr Routinier Reinhard Schobert durch. Der erfahrene Kartbruder landete mit 64 Punkten knapp vor Albert Bauer (59 Pkt.) und dem Drittplatzierten Heinz Hirsch (54 Pkt.).
Alle anderen 13 Teilnehmer wiesen zum Ende einen deutlichen Rückstand auf. Denn Platz 4 konnte sich der Turnierleiter Helmut Schmitt mit überschaubaren 14 Punkten sichern. Die einzige Dame im Teilnehmerfeld war Marion Schreck. Sie belegte in der Endabrechnung Platz 11.
Aber auch zwei Überraschungen brachte der kurzweilige und spannende Abend hervor:
Zum einen belegte "Halbprofi" Walter Amberg mit -43 Punkten den letzten Rang und, vielleicht noch überraschender, in keinem der 3 Durchgänge war der Tisch um AH Legende Günther Maier als letztes mit seinem 20 Spielen fertig. Ob es sowas in der langen Schafkopftradition der Altherren vom FV jemals gab konnte nicht abschließend geklärt werden.
Bei der Siegerehrung überreichte Helmut Schmitt dem Sieger Reinhard Schobert den traditionellen Siegerschinken und den Wanderpokal. Dabei bedankte sich Schmitt auch wieder bei der Firma KBF Kaspar Kirsch Bau GmbH für die Spende der Teilnehmerpreise.
Ab jetzt darf wieder fleißig geübt werden. Vielleicht gibt es dann 2025 ein paar wagemutige Teilnehmer mehr die den Versuch unternehmen die Routiniers vom Treppchen zu stoßen.
Auf dem Siegerfoto von links nach rechts: Albert Bauer, Reinhard Schobert und Heinz Hirsch.
Neues Team-Mitglied in der Jugendleitung.
Seit Sommer diesen Jahres wird unser
Vorstandsmitglied, David Vogel, nun von Michael "Mitch" Ludwig unterstützt.
Sie sind somit für den kompletten Jugendbereich, von der U7 bis einschließlich U19 (einschl. SG Kreis Karlstadt) zuständig.
Wir wünschen beiden viel Spaß und Erfolg!
Kontaktdaten findet ihr hier
Dank an unsere Sponsoren
Auch für die neue Spielzeit möchten wir uns bei einigen Sponsoren bedanken, die uns bei der Anschaffung von verschiedenen Textilien unterstützt haben:
Fa. aprotec GmbH, Matthias Roth und Michael Landgraf
Aufwärmshirts- und Zipper, Trikots
Baumanagement Beckert, Uwe Beckert
Trikots
Gebäudereinigung Schellenberg, Liselotte Schellenberg u. Susanne Schellenberg-Birk
Präsentationsanzüge und Poloshirts
KBF Kaspar Kirsch Bau GmbH, Sarah Keller
Trikots
U9 zu Gast in der französischen Partnerstadt St. Brice
Seit 1970 besteht die Partnerschaft mit der französischen Ortschaft St. Brice in der Bretagne. In dieser Zeit finden regelmäßige Besuche statt. In diesem Jahr wurde unsere U9 zum André Coquelim Cup eingeladen.
Natürlich durfte auch die Kultur nicht vielen und die Spieler besuchten mit ihren Eltern das Weltkulturerbe Mont Saint Michel an der Atlantikküste.
Wir möchten uns für die Einladung recht herzlich bedanken. Dies gilt auch für die Trainer, Eltern und den Kids!
Liebe Fußballfreunde,
die Saison 23/24 ist nun für unsere beiden Männer-Mannschaften zu Ende. Unser Saisonziel den Erhalt der beiden Ligen haben wir erfolgreich geschafft und haben sogar einen stabilen Tabellenplatz in der Kreisliga erreicht.
Nach dieser ereignisreichen Saison möchten wir die Gelegenheit nutzen, um allen, die uns begleitet und unterstützt haben, unseren herzlichen Dank auszusprechen.
Trainer und Betreuer:
Euer unermüdlicher Einsatz, Eure Leidenschaft und Euer Fachwissen haben unser Team geformt und motiviert. Ihr seid das Herzstück unseres Erfolges und ohne Euch wäre das alles nicht möglich gewesen.
Spieler:
Ihr habt auf dem Platz alles gegeben und mit Eurem Engagement, Eurer Disziplin und Eurem Teamgeist immer wieder gezeigt, was in Euch steckt. Danke für Eure harte Arbeit, Euren Kampfgeist und die vielen unvergesslichen Momente.
Helfer:
Ob am Spielfeldrand, im Vereinsheim/Container oder im Hintergrund – Eure Unterstützung war von unschätzbarem Wert. Danke für Eure Zeit und Euer Engagement, die unseren Verein erst funktionsfähig und lebendig machen.
Zuschauer und Unterstützer:
Eure Begeisterung und Euer Applaus haben uns in jedem Spiel angetrieben. Eure Treue und Leidenschaft sind unbezahlbar. Danke, dass Ihr immer hinter uns steht.
Sponsoren:
Eure finanzielle Hilfe ist ein Grundpfeiler unseres Erfolges. Danke für Euer Vertrauen und Eure Partnerschaft.
Nun geht es in die wohlverdiente Sommerpause. Wir freuen uns darauf, Euch alle in der nächsten Saison wiederzusehen und gemeinsam neue Ziele zu erreichen.
Bis dahin,
Eure Vorstandschaft des FV1920
FV1920 zog Bilanz und hat neu gewählt
Den Bericht zur Jahreshauptversammlung 2024 mit Neuwahlen findest du hier