Big Points im Abstiegskampf

Zum Re-Start in der A-Klasse sah man eine stark veränderte FV-Truppe auf und neben dem Platz. An der Aussenlinie hat nun David Vogel als verantwortlicher Trainer das Sagen.
Seine Mannschaft war eine Mischung aus jungen Talenten und erfahrenen Haudegenwie Thomas Daumberger, Philipp Schwarz, Markus Kübert oder Christoph Keller. Ausserdem standen. Weiterhin stand mit Artur Kiefer ein Neuzugang (zuletzt vereinslos) in der Startelf.
Von Beginn an zeigten die Grün-Weißen gegen, den direkten Konkurrenten um den Abstieg, Erlenbach II eine engagierte Leistung und nahmen das Zepter in die Hand und ging folgerichtig nach einer schönen Kombination durch Artur Kiefer mti 1:0 in Führung.
Dieses Tor zeigte Wirkung. Allerdings nicht im positiven Sinne. Bei den Gastgebern wurden die Pässe schlampiger und man lies dem Gegner auch zuviel Raum. Die Karlstadter Abwehrkette schaffte es aber, dass in der Ersten Spielhälfte kein nennenswerter Torschuss auf das FV-Gehäuse kam während man in der Offensive noch 1-2 gute Möglichkeiten vergab.
Der zweite Spielabschnitt verlief zu Beginn sehr ähnlich. Karlstadt dominant und hatte alles fest im Griff. Spätestens nach dem Strafstoßtreffer von Thomas Daumberger, zuvor war Artur Kiefer gefoult worden, war die Partie entschieden.
Im weiteren Verlauf konnte Elias Faris per Kopfball, Thomas Daumberger mit wunderschönem Lupfer und Pferenzinger nach uneigennütziger Vorarbeiter von Kiefer das Ergebnis noch in die Höhe schrauben. Die Gäste aus Erlenbach hatten lediglich einen gefährlichen Torschuss zu verzeichnen, den Keeper Keller aber zur Ecke lenken konnte.
Insgesamt ein, auch in dieser Höhe verdienter Heimsieg gegen den direkten Konkurrenten. Somit hat man nun 5 Punkte (und 4 Spiele weniger) Abstand auf den Abstiegsplatz. Bereits in der nächsten Woche stehen sich beide Teams wieder gegenüber. Diesmal in Erlenbach. Unglücklicherweise ist die 1. Mannschaft von Erlenbach an diesem Tag spielfrei...
SG FV Karlstadt II - SV Germania Erlenbach 5:0
Keller. T. Walter, Landsfried, Daumberger, Kübert, Schwarz, Faris, Kiefer, Yildirim, Ingelmann, Saglam
Eingwechselt wurden: Gürbüz, Wahler, Pferenzinger, Fretschner
Tore: 1:0 Kiefer, 2:0 Daumberger (FE.), 3:0 Faris, 4:0 Daumberger, 5:0 Pferenzinger
Zweite teilt Punkte im Spitzenspiel

Es war alles angerichtet am 15. Spieltag der B-Klasse zum Spitzenspiel der beiden punktgleichen Mannschaften vom TSV Wolfsmünster und dem FV Karlstadt II.
Doch war es für FV-Trainer Manuel Schopf gar nicht so einfach einen vernünftigen Kader für diese Partie zu finden. Ausgerechnet in diesem Spiel musste er auf die Leistungsträger Tim Walter (privat verhindert), Adnene El Ouaer (Bezirksliga Kader) und Kevin Link (Muskelfaserriss) verzichten.
Durch einige Aushilfen und Unterstützung vom SG Partner Maintal II bekam er aber auch in Wolfsmünster eine schlagkräftige Mannschaft zusammen.
Zunächst einmal zeigten sich die Spieler des Karlstadter Übungsleiters etwas irritiert. Auf dem gegnerischen Sportgelände angekommen musste man durch eine Baustelle zu den Umkleidekabinen fahren und die Kreisstädter durften sich in der Bar des Kulturhauses umziehen. Glücklicherweise erging es dem Schiedsrichter ähnlich. Da dieser den Weg zur Umkleide kannte entschloss man sich kurzerhand ihm mit den Fahrzeugen zu folgen. Das ihm einige Verkehrszeichen die Durchfahrt nicht wirklich nahe gelegt hatten wurde kurzerhand ignoriert.
Entsprechend der Bedeutung dieses Topspiels Erster gegen Zweiter war der Sportplatz auch gut gefüllt. Die rund 150 stimmgewaltigen Zuschauer des TSV Wolfsmünster sorgten für eine passende Stimmung die man möglicherweise mit der "gelben Wand" aus Dortmund vergleichen könnte.
Die Gastgeber machten auch von Beginn an Druck und gingen hochmotiviert zur Sache. Bereits nach wenigen Minuten konnten sie eine Unstimmigkeit in der Karlstadter Defensive ausnutzen, doch den Schuss aus gut 10m konnte Aushilfskeeper Keller parieren. Es ging munter weiter. Es entwickelte sich eine intensive und sehr ansehnliche Partie mit Vorteilen für die Einheimischen.
Um das Karlstadter Defensivzentrum etwas zu stabilisieren nahm FV-Trainer Manuel Schopf auch bereits im 1. Durchgang zwei Einwechslungen vor. Nach einer knappen halben Stunde dann die beste Chance für die Hausherren. Aber den Schuss aus 18m in Richtung Torwinkel konnte Keller mit den Fingerspitzen noch um das Lattenkreuz lenken.
Kurz darauf die erste gute Möglichkeit für die Grün-Weißen. Simon Landsfried zog mit seinem eigentlich schwächeren rechten Fuß aus 17-18m ab. Marko Kaempfe im Tor des TSV konnte den "Strahl" aber zur Ecke klären.
Auch im zweiten Spielabschnitt sahen die Zuschauer ein ähnliches Bild. Der TSV Wolfsmünster hatte mehr vom Spiel. Karlstadt zwar mit wenigen, aber dafür sehr aussichtsreichen Kontermöglichkeiten. Schade, dass Schiedsrichter Helmut Schmittroth in der 62. Minute im gegnerischen Strafraum nach einem Konter das Foulspiel an Trainer Manuel Schopf nicht ahndete. Wobei hier auch klar gesagt sein sollte, dass der Referee ansonsten an diesem Tag eine sehr gute Leistung zeigte.
Wenig später wieder die nächste dicke Chance für die Gastgeber, die im zweiten Abschnitt - in Anlehnung an ihre Vereinsfarben - auf ihre "Schwarz-Weiße Wand" spielten. Aus 12m kam ein Mittelfeldspieler zu einem wuchtigen Abschluss, doch der an diesem Tag ausnahmsweise glänzend aufgelegte Keeper Keller konnte auch diesen Versuch mit einer Glanzparade vereiteln.
15 Minuten vor Schluss hatte Murat Cebi die Riesenmöglichkeit den Spielverlauf auf den Kopf zu stellen. Aber mutterseelen alleine vor dem gegnerischen Keeper konnte er diesen nicht überwinden. Ein Treffer in diesem Moment wäre wohl eine Art "Lucky Punch" gewesen.
Wenige Uhrzeigerumdrehungen später war der FV Karlstadt nur noch zu 10 auf dem Spielfeld. Der bereits verwarnte Enes Serbetcioglu vereitelte aus taktischen Gründen eine schnelle Freistoßausführung und Schiedsrichter Schmittroth erklärte ihm höflich den Weg zum Ausgang.
Die Heimelf erhöhte nochmals den Druck, konnte aber bis auf eine gefährliche Direktabnahme die knapp am FV-Gehäuse vorbei krachte, keine nennenswerten Möglichkeiten mehr erspielen.
Das sportliche Fazit zur Begegnung ist schwer zu ziehen. In der umkämpften, aber jederzeit fairen Partie, hatte die Elf vom TSV Wolfsmünster klare Feldvorteile und auch die meisten Torchancen. Allerdings war Karlstadt mit seinem Kontern stets brandgefährlich und hatte in Person von Murat Cebi die beste Möglichkeit des Spiels.
Allerdings sollte man hier auch mal ein weiteres Fazit ziehen, das eher weniger mit dem Geschehen auf dem grünen Rasen zu tun hat. Die Partie war von Beginn an intensiv, um jeden Zentimeter Rasen wurde gekämpft. Doch nach dem Schlusspfiff klatschten sich beide Teams wie faire Sportsmänner ab und diskutierten auch ruhig über die Partie. Der TSV Wolfsmünster ist ja in dieser Spielzeit, nach jahrelanger Abstinenz von der Fussballlandkarte, wieder in der Lage eine eigene Mannschaft ins Rennen zu schicken. Hierfür, und auch für die vielen Zuschauer die diese Mannschaft lautstark unterstützen, muss man den Verantwortlichen und Spielern des TSV ein riesen Lob aussprechen.
An Geselligkeit können sich viele Vereine dort eine Scheibe abschneiden. Nach der Partie gab es z. B. für die FVler Manuel Schopf und Christoph Keller keinen SItzplatz mehr in der Vereinskneipe. Kurzerhand konnten die beiden sich an den Mannschaftstisch setzen. Und ehe sie sich versahen "durften" sie aufstehen und sich mit den Händen "einhakeln", als der vollbesetzte Raum gemeinsam das dortige Vereinslied zum besten gab! Als die beiden die Heimreise antreten wollten, wurden sie sogar noch "genötigt" ein Hopfengetränk auf Kosten der Gastgeber zu trinken.
TSV Wolfsmünster - FV Karlstadt II 0:0
FVK: Keller, Landsfried, Aytac, E. Serbetcioglu, Tratberger (Schopf), S. Serbetcioglu, Sigmund, Cebi, Wahler, Pferenzinger (Yediel), Ingelmann
Tore: Fehlanzeige
Gelb/Rot: E. Serbetcioglu (83.min)
Kantersieg für den FVK II

Durch ein klares 7:0 gegen den FC Gössenheim II behauptet der FV Karlstadt II seinen Spitzenplatz in der B-Klasse.
Auch im 7.Saisonspiel musste FV-Trainer Manuel Schopf seine Aufstellung wieder auf mehreren Positionen ändern. Spielführer und Torhüter Kevin Link kam nach seiner abgelaufenen Sperre zurück ins Team, Felix Walter gab nach langer Verletzung sein Comeback, Linus Hamm und Christoph Keller kamen hinzu. Ausserdem wurden die Kreisstädter wieder von Maintal II unterstützt. An diesem Spieltag durch Benedikt Langhirt, Tobias Ingelmann und Marc Steidl.
Schon von Beginn an hatten die Grün-Weißen das Geschehen komplett im Griff. Folgerichtig führte man bereits nach 15 Minuten durch Tore von Goalgetter Andreas Wahler und Tobias Ingelmann mit 2:0.
Vor dem Pausentee war es erneut Andreas Wahler, der das 3:0 erzielen konnte. Gössenheim kam nach einem zu kurz geratenen Rückpass lediglich zu einer Möglichkeit. Doch Keeper Kevin Link zeigte sich wachsam und klärte rechtzeitig. Lediglich die Zielstrebigkeit nach vorne gab es beim Team von Manuel Schopf zu bemängeln. Zeitweise war der Spielaufbau zu zögerlich.
Im zweiten Spielabschnitt ein ähnliches Bild auf dem Rasen. Die Zementstädter mit viel Ballbesitz und einigen guten Einschussmöglichkeiten. Eine davon nutzte Christoph Keller per Kopf zum 4:0 (56.min). Beim 5:0 und 6:0 belohnten sich die Torschützen selbst für eine sehr engagierte und auffällige Leistung. Erneut Tobias Ingelmann und Linus Hamm, bei seinem Saisondebüt, konnten sich in die Torschützenliste eintragen. Den Schlusspunkt setzte in der 88. Minute Gökhan Balaban.
Unter dem Strich ein klarer und auch in dieser Höhe verdienter Sieg für den FV Karlstadt II und seinen Spielgemeinschaftspartner Maintal II. Allerdings sollte hier auch erwähnt werden, dass sich die Gäste ohne Ersatzspieler zu keinerlei aufgegeben haben oder ähnliches, sondern bis zum Spielende ihrer Linie treu geblieben sind.
FV Karlstadt II - FC Gössenheim II 7:0
FVK: Link, T. Walter, Tratberger, F. Walter, Serbetciouglu, Cebi, Hamm (Steidl), Ingelmann (Balaban), Wahler (Keller), Aytac, Langhirt
Tore: 1:0 Wahler (11.min), 2:0 Ingelmann (15.), 3:0 Wahler (34.), 4:0 Keller (56.), 5:0 Ingelmann (72.), 6:0 Hamm (80.), 7:0 Balaban (88.)
Zweite mit nächstem Heimsieg

Mit einem 2:1 Heimsieg gegen Bachgrund II verteidigt Karlstadt II die Tabellenführung.
FV-Trainer Manuel Schopf kennt es aus den letzten Wochen. Auch diesmal musste er seine Elf wieder komplett verändern.Alperen. Aber es zeigte sich wieder mal sein Improvisationstalent und er konnte eine schlagkräftige Truppe zusammenstellen. U. a. kam Gökhan Balaban nach langer Verletzung zu seinem ersten Pflichtspieleinsatz 2018.
Die Partie begann mit einem Paukenschlag. Bereits nach 60 Sekunden lagen die Grün-Weißen mit 1:0 zurück, nachdem man dem Gegner Geleitschutz im eigenen Strafraum gab und nicht in den Zweikampf kam.
Doch die Zementstädter zeigten sich nicht verunsichert und fanden schnell wieder in die Partie zurück. Mehr als einige Versuche aus der zweiten Reihe wollten aber dabei nicht heraus springen.
So dauerte es bis zur 31. Spielminute, ehe Andreas Wahler nach einer schönen Kombination den Ausgleich erzielen konnte.
Nach Wiederbeginn lies die Karlstadter Defensive kaum nennenswerte Angriffe der Gäste zu. Die Abwehrreihe um die beiden Innenverteidiger Serbetciouglu und Aytac hatten den Gegner klar im Griff.
Allerdings haperte es in der Offenisve etwas. Im letzten Drittel spielte man zu umständlich und konnte kaum für Gefahr im Strafraum des Gegners sorgen.
Als dann in der 73. Minute ein Karlstadter Angreifer alleine auf dem Weg zum Tor der Gäste war, wussten sich deren Verteidiger nicht anders zu helfen als ihn im Strafraum regelwiedrig zu stoppen. Den fälligen Strafstoß verwandelte Gökhan Balaban sicher.
Bei einigen Kontern versäumten die Gastgeber es zwar für eine Vorentscheidung zu sorgen, aber da die Defensivabteilung hellwach war, musste man um den Sieg nicht mehr bangen.
Insgesamt ein verdienter Sieg für die Kreisstädter, auch wenn man sich das Leben lange Zeit selbst schwer gemacht hat. Nun können die Spieler eine Woche durchschnaufen, am nächsten Spieltag ist der FVK II spielfrei.
FV Karlstadt II - FV Bachgrund II 2:1
FVK: Keller, Landsfried, Tratberger, Serbetciouglu, Sherman, Grün, Döll, Cebi (Steidl), Balaban (Marschall), Wahler( Möller), Aytac
Tore: 0:1 Kuch (1.min), 1:1 Wahler (31.), 2:1 Balaban (73./FE)
Mühsamer Erfolg für den FVK II

In einer ordentlichen B-Klasse Partie gewinnt der FV Karlstadt II, trotz personellem Engpass, in Wernfeld mit 3:2.
Wie seit Rundenbeginn üblich musste Trainer Manuel Schopf auch gegen Wernfeld/ Adelsberg II sein Team komplett neu zusammen würfeln. Nach den Ausfällen von einigen Stammkräften (u. a. Aytac und Link) konnte er sich aber wieder über den Einsatz einiger Aushilfen erfreuen, teilweise auch vom SG-Partner Maintal.
Die Partie begann äußerst zerfahren. Vor allem der ehemaligen FV-Kicker Andreas Volkenstein sorgte ständig für Aufruhr in der FV Defensive.
Mit der ersten Torchance kamen die Gastgeber auch zur Führung. Nach einer verunglückten Kopfballabwehr stand man zu weit von den Gegenspielern weg und Felix Schmitt brachte seine Farben mit einen satten Schuss aus kurzer Distanz in Front. Kurz darauf wollte Andreas Volkenstein erhöhen, scheiterte aber an Keeper Christoph Keller.
Es dauerte gut 20-25 Minuten bis die Kreisstädter die flinken Außenbahnspieler der Gegner besser im Griff hatten. Danach kam man auch zu eigenen Möglichkeiten. Es dauerte jedoch bis kurz vor dem Pausenpfiff bis Max Hartmann ausgleichen konnte.
Nach dem Seitenwechsel hatten die Mannen von Manuel Schopf den Gegner besser im Griff und kontrollierten die Partie weitestgehenst. Dennoch kam Wernfeld-Adelsberg immer mal zu kleineren Möglichkeiten.
Andreas Heppenstiel brachte den FVK in der 62. Minute mit einem strammen Schuss aus gut 20 Metern in Führung. Anschliessend lies Karlstadt einige Kontermöglichkeiten fahrlässig liegen und hielt die Partie dadurch länger spannend als nötig. Aber gute zehn Minuten später war wie in den letzten Wochen auch Murat Cebi zur Stelle. Nach einer schönen Hereingabe von Andreas Wahler markierte er überlegt das 3:1.
Zwar kam die Heimelf in er 88. Minute noch zum Anschlusstreffer. Aber weitere Chancen hat der FV Karlstadt nicht mehr zugelassen.
Insgesamt ein nicht unverdienter Auswärtssieg. Auch wenn man sich lange Zeit schwer getan hat und auch Wernfeld-Adelsberg II durchaus noch Chancen auf einen dritten Treffer hatte.
FV Wernfeld/ Adelsberg II - FV Karlstadt II 2:3
FVK: Keller, T. Walter, Tratberger (Grün), Serbetcioglu, Hartmann, Cebi, Heppenstiel, Wahler, Steidl, Möller (Schopf), Kuebert
Tore: 1:0 Schmitt (12.min), 1:1 Hartmann (45.), 1:2 Heppenstiel (62.), 1:3 Cebi (76.), 2:3 Hemmerich (88.)
Erlabrunn zieht davon

Auch der FV Karlstadt II kann Tabellenführer TSV Erlabrunn nicht stoppen. Im Spitzenspiel der A-Klasse 6 setzte es für das Team von Trainer Taner Yorulmazel eine völlig verdiente 0:2-Niederlage. Steffen Freitag traf für die Gastgeber doppelt, die so ihren Vorsprung auf die Kreisstädter auf 8 Punkte ausbauten.
Yorulmazel und sein Co-Trainer Johannes Rumpel mussten in Erlabrunn auf ihren Abwehrchef Timm Bauer verzichten, der im Kader der Bezirksliga-Mannschaft stand. Dafür kehrte Timo Rützel nach Verletzungspause und Urlaub zurück in den Kader, außerdem stand mit Maximilian Strick ein Spieler der eigenen U19 im Aufgebot, der in der 2. Halbzeit sein Debüt in der Aktivität feierte. Die Karlstadter agierten im gewohnten 4-2-3-1 System, wobei Torjäger Tim Hofbauer wie zuletzt als einzige Spitze auflief.
Beide Teams benötigten zunächst etwas Zeit, um in die Partie zu finden. Die Erlabrunner zeigten sich zunächst feldüberlegen, kamen gegen die gut gestaffelte Defensive der Gäste nur schwer zum Abschluss. Die beste Möglichkeit entschärfte Karlstadts Schlussmann Felix Kühnlein, der einen Versuch Steffen Freitags von der Strafraumgrenze sicher parierte. Auf der anderen Seite hätte Timo Rützel seine Farben in Front bringen können, als er nach einem schönen Zuspiel von Hofbauer den Ball knapp neben das von Timo Rockelmann gehütete Tor des Tabellenführers setzte.
I
m zweiten Abschnitt erhöhte Erlabrunn deutlich die Schlagzahl. Die Elf von Spielertrainer Angelo Messina, der die Begegnung verletzungsbedingt von der Seitenlinie aus verfolgen musste, attackierte die Gäste früh im Spielaufbau und versuchte sie so zu Fehlern zu zwingen. Zunächst sorgten jedoch zwei Standards für die größte Gefahr: Beim ersten ruhenden Ball konnte Holger Bauerfeind zunächst noch auf der Linie klären, der zweite führte dann allerdings zur Erlabrunner Führung (48.). Nach einer Ecke kam Steffen Freitag an der Strafraumgrenze zum Schuss, der abgefälschte Ball schlug halbhoch in Kühnleins Kasten ein. Direkt nach Wiederanpfiff hätte Tim Hofbauer für den FVK II ausgleichen können, Keeper Rockelmann klärte jedoch gegen den Angreifer, der sich zuvor stark durch die Abwehrreihe gespielt hatte. Für die Entscheidung sorgte dann erneut der starke Freitag, der einen Konter gegen die weit aufgerückte Karlstadter Mannschaft vollendete und so den Sieg unter Dach und Fach brachte (85.).
Trainer Yorulmazel war nach der Partie sichtlich bedient. Der Coach zeigte sich einerseits enttäuscht über den Auftritt seiner Mannschaft, andererseits war Yorulmazel alles andere als zufrieden mit der Schiedsrichterleistung: „Die Schiedsrichterleistung war heute unterste Schublade. Nicht gut, wirklich gar nicht gut um es gelinde auszudrücken. So ein Schiedsrichter, das ist schon der Hammer. Und das auch noch bei so einem Spiel. Da muss man sich echt Gedanken machen“. Gleichwohl betonte er aber auch, dass Erlabrunn absolut verdient gewonnen habe. „Die haben uns heute gar nicht ins Spiel kommen lassen, haben das absolut clever gemacht. Das muss man so einfach anerkennen. Von meiner Mannschaft habe ich mehr erwartet, spielerisch war das weit von unserer Normalform entfernt“.
Durch die Niederlage liegen der FV II weiterhin einen Punkt hinter dem spielfreien FV Bachgrund auf Rang 3, der Rückstand auf Erlabrunn ist auf 8 Punkte angewachsen. In der nächsten Woche erwartet die Yorulmazel-Elf dann Aufsteiger FV Stetten-Binsfeld-Müdesheim II am heimischen Baggertsweg.