Spall mit dem Tor des Tages

Torschütze Spall mit seinem Plakat
Torschütze Spall mit seinem Plakat

Der FV 1920 Karlstadt gewinnt sein Nachholspiel gegen die FV Gemünden/Seifriedsburg vor 260 Zuschauern mit 1:0.

 

Die Voraussetzungen waren klar. Durch die Siege der Konkurrenz am vergangenen Sonntag musste der FVK unbedingt die 3 Punkte am heimischen Baggertsweg behalten.

 

Es entwickelte sich von Beginn an eine intensive Partie. Die ersten Möglichkeiten boten sich den Gästen bei denen sowohl Spielertrainer Jens Fromm (in versch. Juniorenmannschaften bis zu U15) als auch sein Interimstrainer Sven Kaiser (zu Bezirksoberliga Zeiten) schon das Grün-Weiße Trikot trugen.

 

Doch mit einem schnellen, sehenswerten Vorstoß in der 5. Spielminute konnten die Kreisstädter mit 1:0 in Führung gehen. Zunächst scheiterte Jakob Fischer nach schöner Hereingabe an Keeper Ködel, doch den Nachschuss konnte Matthias Spall über die Linie drücken.

 

Im weiteren Verlauf der 1. Halbzeit kam Tim Hofbauer noch zu einer Großchance, scheiterte aber aus spitzem Winkel am Torpfosten. Ansonsten fehlten beidseitig die spielerischen Elemente. Doch beide Mannschaften kämpften intensiv, aber meist fair, um jeden Ball.

 

Nach der Pause zeigte sich den Zuschauern ein verändertes Bild. Die Gäste von nun an mit deutlichen Feldvorteilen. Doch in ihrem letzten Drittel stand ihnen eine gut sortierte und hellwache Karlstadter Verteidigung gegenüber. Die beste Möglichkeit bot sich der Mannschaft aus der Drei-Flüsse-Stadt in Person von David Lippert. Hier reagierte FVK-Schlussmann Jonathan Tschanter aber prächtig und machte auch den Nachschuss zunichte.

 

Auf der Gegenseite hatte der eingewechselte Leon Mjalov die Möglichkeit auf 2:0 zu erhöhen. Doch sein toller Kopfball wurde vom Gästekeeper stark gehalten.

 

Letztlich muss man bei den Grün-Weißen von einem glücklichen Sieg sprechen. Beide Mannschaften mit großer Leidenschaft und Einsatzwillen, ober ohne wirkliche spielerische Akzente.

 

Die Mannschaft möchte es aber auch nicht versäumen, sich beim Fanclub von Matthias Spall zu bedanken. Seine Seminarkollegen und deren Brauerfreunde sorgten bereits vor Anpfiff für gute Stimmung am Baggertsweg. Laut unbestätigten Gerüchten initiierten sie nach Abpfiff auch eine ausgiebige und ausschweifende Kabinenparty, bei der sie ihm dann ein selbstgemaltes Fanplakat übergaben.

 

FV 1920 Karlstadt - FV Gemünden/ Seifriedsburg 1:0

FVK: J. Tschanter, Özdemir, Fischer (Mjalov), Bauerfeind (Röder), Mercan, Zimmermann, Csapo, Caballero, Spall, Hofbauer, Beckert

Tor: Matthias Spall (5.min)

 

Glückliche Punkteteilung

Durch einen Ausgleich in der 93. Spielminute kommt der FV Karlstadt in Hausen zu einem glücklichen Punktgewinn.

 

Bereits in den ersten 45 Minuten hätte der FV Steinfeld/Hausen-Rohrbach die Partie entscheiden können. 5-6 beste Möglichkeiten liesen die Mannen von Spielertrainer Szymon Dynia ungenutzt und hielten somit die Grün-Weißen unfreiwillig im Spiel.

 

Die Führung der Heimelf konnte Leon Mjalov in der 27. Spielminute zunächst egalisieren. Jan Scheiner brachte seine Mannschaft allerdings vor der Pause erneut in Führung.

 

Nach Wiederbeginn zeigte sich der FV Karlstadt zumindest ein klein wenig verbessert. Nach einer Notbremse in der 54. Spielminute war die Elf des Karlstadter Spielertrainers Christian Stich sogar in Überzahl. Bezeichnend für die Karlstadter Leistung an diesem Tag war aber, dass der Ausgleich zum 2:2 durch ein Eigentor erfolgte. Nach Flanke von Elias Faris lenkte Tim Klüpfel den Ball ins eigene Gehäuse.

 

Nachdem er in der 72. Minute durch eine Glanztat im eins gegen eins noch parieren konnte, musste sich FV-Keeper Jonathan Tschanter fünf Minuten später doch erneut geschlagen geben. Der durchgebrochene Louis Seufert behielt freistehend vor em Karlstadter Schlussmann die Nerven und schob zur erneuten Führung für Steinfeld/Hausen-Rohrbach ein.

 

Die Zemenstädter waren von nun an alles nach vorne, ohne allerdings zwingend zu wirken. So musste eine Standardsituation für den erneuten Ausgleich herhalten. Spielführer Tim Hofbauer traf in der 93. Spielminute nach einer Ecke.

 

Letztlich muss man festhalten, dass die Heimelf bei besserer Chancenauswertung die Partie schon nach 45 Minuten hätte entscheiden können. Hierbei kommt wieder eine alte Fußballweisheit zum tragen "wer vorne seine Chancen nicht nutzt.....". Somit freute man sich am Baggertsweg über das glückliche Remis.

 

FVK: J. Tschanter, Sauer, Bauerfeind, Zimmermann, Scherer, Stich (Cebi), Mjalov (Faris), Hofbauer, Röder, Fischer, Özdemir

Tore:  1:0 Hofstötter (18.min), 1:1 Mjalov (27.), 2:1 Scheiner (36.), 2:2 Eigentor (61.), 3:2 Seufert (77:), 3:3 Hofbauer (90.+3)

Rote Karte: Ebert (54. min, Notbremse /FV Steinfeld/Hausen-Rohrbach)

Karlstadter Verletzungspech

Der FV Karlstadt gewinnt seinen Kreisliga Heimauftakt gegen den Nachbarn TSV Retzbach mit 4:1.

 

Nach kurzem gegenseitigem Abtasten brachte Matthais Spall die Heimelf bereits in der 7: Spielminute in Führung. Kurze Zeit später musste der FV allerdings verletzungsbedingt das 1. Mal wechseln. Für Marvin Zimmermann (muskuläre Probleme) kam Leon Mialov in die Partie. Die Gastgeber waren im ersten Spielabschnitt die gefährlichere Mannschaft, konnten aber beste Tormöglichkeiten nicht nutzen.

 

So dauerte es eine gute halbe Stunde, ehe der eingewechselte Mialov für seine Farben erhöhen konnte. Doch der TSV Retzbach erzielte durch Markus Steigerwald noch vor der Pause den Anschlusstreffer. Zu diesem Zeitpunkt waren die beiden FVler Erik Csapo (Knie) und Matthias Spall (Sprunggelenk) bereits nicht mehr im Einsatz. Beide mussten vor der Pause noch verletzt ausgwechselt werden. Mit dem Pausenpfiff stellte Spielführer Tim Hofbauer aber den 2-Tore-Vorsprung wieder her.

 

Die Gäste kamen deutlich engagierter aus der Kabine und hatten von nun an mehr Ballbesitz. Es dauerte rund 15-20 Minuten bis die Zementstädter auch wieder besser in die Partie fanden und eigene Angrifffe kreieren konnten. Das es zu diesem Zeitpunkt immer noch 3:1 stand hatten die Jungs von Spielertrainer Christian Stich auch ihrem neuen Keeper Daniel Hofmann zu verdanken, der gleich zweimal glänzend reagierte.

 

Die Partie wurde nun beideitig etwas rassiger und emotionsvoller, was an vielen kleinen Nicklichkeiten beider Mannschaften lag. So musste der ruhig und sachlich agierende Unparteiische Tamer Gürek im zweiten Spielabschnitt fünf Verwarnungen aussprechen.

 

Einen fussballersichen Glanzpunkt gab es allerdings auch noch. Ersin Özdemir sorgte mit einem Geniestreich für die Entscheidung, als er den offensiv agierenden Gästekeeper Raphael Heid mit einem Schuss aus rund 40m düpierte.

 

Unschön dann noch ein ruppiges Einsteigen von Karlstadts Murat Cebi, der dafür ab der 80. Spielminute zu recht eine Zeitstrafe absitzen musste.

 

Alles in allem ein verdienter Arbeitssieg der Kreisstädter, die diesen Sieg durch die vielen Verletzten teuer bezahlen musste.

 

FV Karlstadt - TSV Retzbach 4:1

FVK: Hofmann, Röder, Bauerfeind, Zimmermann (Mialov/Cebi)), Hofbauer, Spall (Scherer), Caballero, Faris, Csapo (Özdemir), Fischer, Stich

Tore: 1:0 Spall (7.min), 2:0 Mialov (30.), 2:1 Steigerwald (42.), 3:1 Hofbauer (45.+3), 4:1 Özdemir (77.)

Bes. Vorkomnisse: Zeitstrafe für Murat Cebi (80. min/Foulspiel)

Joker Edelhäuser sticht zu

Teamfoto in Steinmark
Teamfoto in Steinmark

Im letzten Auswärtsspiel der Saison 2021/22 gewinnt der FVK beim Tabellennachbarn Esselbach-Steinmark mit 3:2.

 

Während das Vorspiel der beiden Zweitvertretungen aufgrund von Karlstadter Personalmangel ausfalllen musste, konnte die Elf von Spielertrainer Christian Stich seinen Aufwärtstrend fortsetzen.

 

Von Beginn an waren die im hellblauen Auswärtsdress gekleideten Zementstädter tonangebend und konnten vor allem über die schnellen Maksut Azizi und Jan-Mauries Caballero gefährlich vor das Tor der Gastgeber kommen.

 

So dauerte es lediglich bis zur 10. Spielminute, ehe Jan-Mauries Caballero einen solchen Vorstoß erfolgreich abschließen konnte. "Interessant" wurde es dann in Minute 15. Nachdem Ersin Özdemir im eigenen Strafraum ein gegnerisches Zuspiel mit dem Oberschenkel klären konnte, entschied Schiedsrichter Mayer zur Verwunderung aller Akteure auf Strafstoß. Spielertrainer Sebastian Gerlich lies Jonathan Tschanter im FV-Gehäuse keine Chance und zimmerte den Ball unter die Latte.

 

Tonangebend war zwar weiterhin der FV Karlstadt, doch durch einige fahrlässige Abspielfehler lud man den Gegner immer mehr ein, wieder aktiver am Spielgeschehen teilzunehmen. Kurz vor der Pausentee die überraschende Führung für den FVK. Im Mittelpunkt erneut der Unparteiische. Diesmal gab er einen, zumindest sehr diskutablen, Elfmeter auf der anderen Seite. Routinier Mehmet Mercan nutzte diese Gelegenheit.

 

Der zweite Spielabschnitt war geprägt von der Tatsache, dass es für beide Teams nur noch um die berühmte "goldene Ananas" ging. Es entwickelte sich ein lauer Sommerkick mit besseren Chancen für Esselbach/Steinmark. Erwähnenswert in dieser Phase die Rettungstat von Keeper Jonathan Tschanter, der im eins gegen eins Duell stark parierte. Trotzdem war es dann in der 71. Minute soweit. Jens Hock konnte den Ausgleich erzielen.

 

Etwas glücklich dann der Karlstadter Siegtreffer kurz vor Abpfiff. Der eingewechselte Noah Edelhäuser drückte einen langen Flankenball mit ganzem Körperseinsatz über die Torlinie.

 

Insgesamt muss von einem glücklichen Sieg sprechen. Allerdings scheinen die Schützlinge von Christian Stich in der Rückrunde Fortuna etwas mehr auf ihrer Seite zu haben. Denn solche Spiele wurden in der ersten Rundenhälfte zumeist unglücklich verloren.

 

FVK:

Tschanter, Röder, Caballero (Landsfried), Stich (Bauerfeind), Fischer, Özdemir, Azizi, Mercan, Spall (Edelhäuser), Hofbauer, Beckert

Tore: 0:1 Cballero (10.min), 1:1 Gerling (15./HE, 1:2 Mercan (41. /FE), 2:2 Hock (71.), 2:3 Edelhäuser (87.)

 

FVK in Helmstadt chancenlos

Eine Woche nach dem verdienten Auftaktsieg zu Hause gegen Altfeld verliert die Elf von Spielertrainer Christian Stich in Helmstadt sang- und klanglos mit 3:0.

 

Die Gastgeber hatten bereits nach handgestoppten 28 Sekunden die erste Großchance zu verzeichnen und erspielten sich von Beginn an ein klares Übergewicht. Den Grün-Weißen fehlte an diesem Tag komplett der Zugriff. Die physisch starke Mannschaft von Helmstadt machte relativ schnell klar, warum sie nach den beiden Aufstiegsaspiranten Birkenfeld und Eisingen die stärkste Elf der Keisliga ist.

 

Auch wenn die Heimmannschaft sich einige gute Torchancen erspielen konnte, so benötigten sie Standardsituationen um zum Erfolg zu kommen. Alle drei Tore fielen in der Folge von sog. ruhenden Bällen und die Schützlinge von Trainer Stich konnten sich an diesem Tag bei ihrem Keeper Jonathan Tschanter bedanken, der teilweise in Manuel Neuer Manier beste Chancen parieren konnte. Anonsten wäre die Niederlage wohl noch ein wenig höher ausgefallen.

 

Auf der anderen Seite war der FVK offensiv kaum zum sehen. Lediglich eine Halbchance steht auf der Habenseite.

 

Mund abputzen und weiter arbeiten! So sollte man auf diese Niederlage reagieren. Denn man hat an diesem Tag klar gesehen, dass Helmstadt derzeit für den FVK einfach eine Nummer zu groß ist, auch wenn man sich etwas mehr Gegenwehr gewünscht hätte. Am nächsten Sonntag steht bereits die nächste wichtige Partie auf dem Spielplan. Am heimischen Baggertsweg trifft man um 15:00 Uhr auf den FV Steinfeld/Hausen-Rohrbach.

 

FVK:

Tschanter J., Röder, Caballero, Hofbauer, Beckert, Stich (Edelhäuser), Azizi (Özdemir), Bauerfein, Fischer, Zimmermann, Spall (Mercan)

Tore: 1:0 D. Harant (23.), 2:0 Fiederling (40.

 

Das Vorspiel in Helmstadt gewann unsere SG FV Karlstadt mit 3:1. Torschützen für die Grün-Weißen waren Nicolas Philipp, Philipp Schwarz und Simon Landsfried.

 

Wichtiger Heimsieg zum Auftakt

Torschütze zum zwischenzeitlichen 2:0
Torschütze zum zwischenzeitlichen 2:0

Zum Pflichtspielauftakt ins Jahr 2022 besiegt der FV Karlstadt den Konkurrenten SV Altfeld mit 4:2.

 

Bei strahlendem Sonnenschein musste FV-Trainer Christian Stich kurzfristig auf Noah Edelhäuser, Serkan Serbetciouglu und Mehmet Mercan verzichten, ebenso wie auf den noch länger verletzten Jonas Sauer.

 

Auf dem schwer bespielbaren Rasenplatz am heimischen Baggertsweg waren es zunächst die Gäste um ihren Spielertrainer Nikolai Kriebs, die besser ins Spiel fanden.

 

Doch mit zunehmender Spieldauer konnten die Grün-Weißen eigene Angriffe starten und waren vor dem gegnerischen Gehäuse eiskalt. Jakob Fischer und Matthias Spall konnten den FVK mit 2:0 in Führung bringen. Mit diesem Zwischenstand ging es auch in die Halbzeitpause.

 

Nach Wiederbeginn weiterhin die Gastgeber etwas stärker. Doch ab der 60. Spielminute kam der SV Altfeld näher und auch gefährlicher ans Karlstadter Tor. In der 75. Spielminute konnte ihr Spielertrainer auch per Strafstoß verkürzen.  Allerdings fast im Gegenzug gelang es erneut Jakob Fischer den alten Vorsprung wiederherzustellen.

 

Altfeld gab allerdings nicht auf und warf nochmals alles nach vorne, wohlwissend um die Wichtigkeit der an diesem Tag zu vergebenden Punkte im Abstiegskampf. Peter Scheer nutze in der 83. Minute eine Unachtsamkeit in der Karlstadter HIntermannschaft und verkürzte. In der Folge warf der SVA nochmals alles in die Waagschale, bevor jedoch der eingewechselte Ersin Özdemir mit einem sehenswerten Linksschuß für die Vorentscheidung sorgte.

 

Alles in allem ein verdienter und hart erkämpfter Heimsieg der Grün-Weißen, der gegen den direkten Konkurrenten aus Altfeld unheimlich wichtig war.

 

FVK:

Tschanter J., Azizi (Özdemir), Hofbauer (Faris), Zimmermann, Spall (Landsfried), Röder, Caballero, Beckert, Bauerfeind, Stich, Fischer

Tore: 1:0 Fischer (17.), 2:0 Spall (38.), 2:1 Kriebs (75./ FE), 3:1 Fischer (77.), 3:2 Scheer (83.), 4:2 Özdemir (90.)

Rote Karte: Link (57. Beleidigung)

 

 

Das Vorspiel der beiden Reservemannschaften wurde vom Gegner aufgrund von Personalmangel abgesagt.

 

An dieser Stelle möchte sich Spielführer Tim Hofbauer im Namen der Mannschaft noch beim Vereinsmitglied und ehemaligen Karlstadter Kinderarzt Dr. Karl-Werner Weigel für die "Siegspende" in die Mannschaftskasse bedanken!

 

Remis zur Saisonfortsetzung

Torschütze M. Azizi
Torschütze M. Azizi

Zum Re-Start nach der Corona Pause muss sich der FV Karlstadt zu Hause gegen Germania Erlenbach mit einem 1:1 Unentschieden begnügen.

 

Nachdem bekanntermaßen die Juniorensaison abgebrochen wrude, gab FV-Trainer Jens Fischer den ehemaligen Juniorenspielern Marvin Zimmermann, Jakob Fischer und Luca Röder die Chance von Beginn an. Mit Robert Pröschel stand auch ein Neuzugang in der Startformation.

 

Dafür musste Fischer auf die verletzten Dokkal, Michler und Tschanter verzichten. Für letztgenannen spielte Kevin Link im Tor. Beim Gegner lief mit Manuel "Zehner" Hauptmann ein alter Bekannter auf, der auch schon viele Jahre im Grün-Weißen Dress auf Punktejagd ging.

 

Man merkte den Zementstädtern zu Beginn an, dass aufgrund der vielen Veränderungen im Kader und der Tabellensituation die Sicherheit fehlte. So waren die Gäste aus Erlenbach die ersten 20-25 Minuten klar spielbestimmend, ohne aber gefährlich vor das Karlstadter Tor zu kommen.

 

So passierte in Halbzeit 1 nicht viel. Den Gästen wurde ein Treffer wegen vorhergehendem Foulspiel aberkannt und die beste Chance machte FV-Keeper Kevin Link zu nichte. Auf der anderen Seite hatte Tim Hofbauer die beste Möglichkeit für dei Gastgeber, konnte aber ebenfalls keinen Treffer erzielen. Leider musste Karlstadts Trainer verletzungsbedingt frühzeitig wechsel. Jonas de Haan musste mit einem dicken Knöchel vom Feld, für ihn kam Serkan Serbetciouglu ins Abwehrzentrum.

 

Nach Wiederbeginn fanden die Grün-Weißen viel besser in die Partie. Nach einem feinen Zuspiel von Marvin Zimmermann marschierte Maksut Azizi alleine aufs Erlenbacher Gehäuse zu brachte seine Farben mit einem platzieren Schuss in Führung (66.Minute). Leider verpasste man es in der Folgezeit die Räume besser zu nutzen und die Führung auszubauen. Die Partie wurde hektischer, wozu leider auch der Referee mit vielen "interessanten" Entscheidungen beigetragen hat.

 

So entschied der Schiedsrichter auch wenige Minuten vor Spielende an der Mittellinie auf einen zweifelhaften Freistoß für die Gastmannschaft. Den langen Ball verwehrtete Goalgetter Pascal Blömer nach einem Stellungsfehler in der FV-Abwehr zum 1:1. Im Anschluss hatte die Germania pech, als ein Freistoß ans Aluminium des Karlstadter Gehäuses streifte. Wenig später war dann am Karlstadter Baggertsweg vor gut 100 Zuschauern schluss.

 

Auf der einen Seite kann man, wenn man kurz vor Schluss den Ausgleich kassiert, traurig sein, keinen Dreier eingefahren zu haben. Andererseits muss man auch sehen, dass der Gegner in den letzten Sekunden am Torbalken scheiterte, was gar eine Niederläge bedeutet hätte. Somit muss man mit der Punkteteilung leben. Allerdings konnte man sich ein positives Feeedback von Zuschauern einholen. Lange hat man am Karlstadter Baggertsweg keine Grün-Weiße Mannschaft mehr gesehen, die von Anfang an den nöitgen Willen gezeigt hat und auch gut und gerne hätte als Sieger vom Platz gehen könnte. Das macht Hoffnung für die Zukunft.

 

FV 1920 Karlstadt - SV Germania Erlenbach 1:1

FVK: Link. Röder, De Haan, Fischer, Zimmermann, Wolf, Pröschel, Azizi, Hofbauer, Mercan, Scherer

Eingewechselt: Serbetcioglu, Bah, Pernitschka, Faris

Tore: 1:0 Azizi (66.), 1:1 Blömer (88.)